Während des Baus des Abschlussdeiches wurden zwei starke Verteidigungslinien angelegt. Im Mai 1940 kam der deutsche Blitzkrieg in Kornwerderzand zum Erliegen. Es war der einzige Ort in Europa, an dem dies geschah. Das beweist, wie stark die Kasematten waren. Ende April standen die Kanadier vor dem Abschlussdeich. Auch sie wollten den Deich angreifen. Doch der friesische Widerstand, der sich daran erinnerte, was 1940 mit den Deutschen geschehen war, riet davon ab. Das Kasemattenmuseum erzählt nicht nur die Geschichte der Bunker, sondern auch des friesischen Widerstands entlang der Küsten von IJssel- und Wattenmeer.
Die niederländischen Kasematten und die deutschen Bunker überlebten den Krieg nicht völlig unbeschadet, doch sie sind allesamt noch vorhanden. Die niederländischen Kasematten zeigen noch Spuren der Kämpfe vom Mai 1940. Einer der deutschen Bunker auf der Westseite wurde nach dem Krieg gesprengt, doch die Überreste blieben erhalten.